die Kurbel

die Kurbel
- {crank} lối chơi chữ, lối nói kỳ quặc, ý nghĩ quái gỡ, hành động kỳ quặc, hành động lập dị, người kỳ quặc, người lập dị, cái quay tay - {handle} cán, tay cầm, móc quai, điểm người ta có thể lợi dụng được, chức tước, danh hiệu - {winch} tời, ống cuộn dây câu

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurbel — die Kurbel, n (Aufbaustufe) einarmiger Hebel zum Drehen einer Welle Beispiel: Das Spielzeug wird mit einer Kurbel aufgezogen …   Extremes Deutsch

  • Kurbel, die — Die Kurbel, S. Kurbe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kurbel — Straßenbahnkurbel Eine Kurbel ist eine einfache Maschine. Es handelt sich um ein Wellrad, mit einem einseitigen Hebel. Mit einem Stab als Griff zum Drehen einer Welle ergibt die Kurbel eine Handkurbel. Typisch sind auch die Kurbelarme mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurbel — Kur|bel [ kʊrbl̩], die; , n: im [rechten] Winkel angebrachte oder anzusetzende, mit einem Griff versehene Stange o. Ä., mit der eine Kreisbewegung ausgeführt und dadurch ein Zahnrad o. Ä. in Drehbewegung versetzt wird: die Kurbel des Autofensters …   Universal-Lexikon

  • Kurbel — (Krummzapfen), ein einarmiger, mit einer Welle fest verbundener Hebel, der als Glied des Kurbelgetriebes (s. d.) dazu dient, eine hin und her gehende Bewegung in eine rotierende überzuführen (z. B. bei Dampfmaschinen, Gasmotoren etc.) oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kurbel — Kurbel: Die seit dem 15. Jh. bezeugte Bezeichnung für einen einarmigen, gebogenen Hebel zum Drehen einer Welle ist weitergebildet aus einem älteren Substantiv Kurbe »Winde (am Ziehbrunnen); Kurbel«, das auf mhd. kurbe, ahd. churba beruht. Quelle… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kurbel — Kurbel, Maschinenteil, der den Zweck hat, eine hin und her gehende Bewegung in eine rotierende umzuwandeln, besteht aus einem auf dem Ende einer Welle (Kurbelwelle) befestigten einarmigen Hebel (Kurbelarm) und einem rechtwinklig daran befestigten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kurbel — Sf std. (15. Jh.), mhd. kurbe, ahd. kurba Hybridbildung. Entlehnt aus frz. courbe, das l. * curva voraussetzt, zu l. curvus gekrümmt . Die l Bildung ist nur deutsch. Verb: kurbeln. Kurve. ✎ LM 5 (1991), 1578. deutsch frz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kurbel — Kụr·bel die; , n; eine kurze Stange, die man im Kreis dreht, um einen Mechanismus in Bewegung zu setzen: Das Schiebedach des Autos wird mit Hilfe einer Kurbel geöffnet; Ganz früher wurde der Automotor mit einer Kurbel angeworfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die tödlichen Träume — Filmdaten Originaltitel Die tödlichen Träume Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bremse, die — Die Brếmse, plur. die n. 1) Eine Art großer Fliegen von grauer Farbe, welche sehr empfindlich sticht, und besonders den Pferden und dem Hornviehe nachstellet, daher sie auch Pferdebremse und Viehbremse genannt wird; Tabanus, L. Der Bißwurm ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”